Ökoenergie
Unsere Ökoenergie ist gut fürs Klima und für Sie, denn bei einem Wechsel zu ENTEGA können Sie, abhängig von Haushaltsgröße und derzeitigem Versorger, bis zu mehreren Hundert Euro pro Jahr sparen. Probieren Sie es einfach aus!
Ökoenergie von ENTEGA.

Echte Ökoenergie.
Strom aus erneuerbaren Energien, klimaneutral, ok-power-zertifiziert.

Günstige Tarife.
Im Tarifrechner sehen Sie, wie viel Sie sparen können.

Zufriedene Kunden.
Bereits 800.000 Kunden setzen auf uns als Ökoenergieversorger.

Einfacher Wechsel.
In wenigen Minuten können Sie direkt online zu uns wechseln.

Einfach klimafreundlich für alle.
Egal ob günstige Ökoenergie, Solaranlage oder Elektroauto-Ladestation: Wir machen es Ihnen einfach, klimafreundlich zu leben.
Wissenswertes.

Mit Ökoenergie das Klima schützen.
Ökostrom stammt vor allem aus der Energie von Wind, Wasser und Sonne. Er wird frei von CO2-Emissionen erzeugt, und je mehr Menschen sich für Ökoenergie entscheiden, desto eher gelingt es uns, die Energiewende Realität werden zu lassen.

Mit Ökoenergie Wärme genießen.
Manche Haushalte heizen mit Nachtspeicherheizungen oder Wärmepumpen. Das ist oft stromintensiv. Für diese Kunden gibt es spezielle Heizstromtarife, die nicht nur günstig, sondern dank Ökoenergie auch noch klimafreundlich sind.

Ökoenergie mit Baumpflanzgarantie.
Ein Wechsel zu ENTEGA bringt Gutes für Kunden, Klima und Umwelt, denn gemeinsam mit HessenForst pflanzen wir für jeden neuen Kunden einen neuen Baum in heimischen Wäldern.

Gemeinsam fürs Klima.
Unser Engagement fängt mit Ökoenergie-Tarifen für unsere Kunden an. Doch auch im Hintergrund setzen wir uns auf vielfältige Art und Weise für's Klima ein – regional mit Baum- und Blumenpflanzungen oder in Kommunen und Vereinen mit Energiesparmaßnahmen.
Fragen und Antworten.
Was ist Ökoenergie?
Wind, Wasser und Sonne sind unbegrenzt verfügbare Energiequellen und deshalb besonders geeignet, um daraus klimafreundliche Energie, also Ökostrom, zu erzeugen. Bei der Gewinnung von Erdgas allerdings entstehen unweigerlich CO2-Emissionen. Damit Erdgas zu Ökogas wird, investieren wir in zusätzliche Klimschutzmaßnahmen (z.B. Waldschutzprojekte) um dadurch den umweltbelastenden Emissionen etwas entgegenzusetzen. Durch sie wird unser Ökogas klimafreundlich*.
Woher kommt Ökoenergie?
Die wichtigsten Erzeuger von Ökoenergie sind Windparks an Land und vor den Küsten, Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen. Sie alle produzieren Ökostrom.
Wie groß ist der Anteil an Ökoenergie in Deutschland?
In den ersten drei Quartalen 2024 haben erneuerbare Energien rund 56 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt (BDEW, Stand: Dezember 2024). Dabei wächst der Anteil an Ökoenergie seit Jahren. Denn immer mehr Menschen sind bereit, Verantwortung fürs Klima zu übernehmen und Energie aus Kohleverstromung oder Atomkraft den Rücken zu kehren.
Wie merkt man, dass „echte“ Ökoenergie aus der Steckdose kommt?
Wenn Sie Ihren Fön oder Ihren Staubsauger an die Steckdose anschließen und anschalten, fließt Strom. Dieser ist physikalisch gesehen immer gleich, egal, ob Sie sich für einen Ökoenergie-Tarif oder einen konventionellen Tarif entschieden haben. Denn zunächst einmal fließen alle Energiequellen in das gleiche deutsche Stromnetz ein. Es liegt also an jedem einzelnen Kunden, mit seiner bewussten Entscheidung für Ökoenergie diesen Gesamtmix immer weiter in Richtung „grüne Energie“ zu verschieben.