iSFP
Individueller Sanierungsfahrplan.
Sinnvolle Entscheidungsgrundlage zur Modernisierung Ihres Wohnhauses. Staatlich gefördert, für ENTEGA Kunden günstiger.
Fördersumme sichern1
Sie sind Hauseigentümer und denken über eine energetische Sanierung nach? Unser individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) identifiziert sinnvolle Maßnahmen, zeigt Einsparpotenziale auf und erklärt, wie Ihre Modernisierung Schritt für Schritt gelingt.
Individueller Sanierungsfahrplan – Vorteile.
Durchdacht modernisieren.
Umfassender Plan für Optimierungen, Termine und Kosten Ihrer energetischen Sanierung.
Einsparpotenziale aufdecken.
Verstehen, welche Maßnahmen wie viel Energie sparen und was sie kosten.
Teil der Energiewende sein.
Wer sein Haus energetisch saniert, schont das Klima und trägt zur Energiewende bei.
50 % staatlicher Förderzuschuss.
Die Hälfte des Beratungshonorars ist staatlich gefördert – bis zu einer Höhe von 850 €.1
Für ENTEGA-Kunden günstiger.
Unsere Kunden erhalten für den individuellen Sanierungsfahrplan 150 € Förderung.
5 % staatlicher Sonderbonus.
Bei Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle oder zur Heizungsoptimierung innerhalb von 15 Jahren.
Sanierungsfahrplan inkl. Förderung
Termin vereinbarenWas leistet ein Sanierungsfahrplan?
Der Sanierungsfahrplan zeigt Ihnen - maßgeschneidert für Ihr Wohngebäude - die größten Einsparpotenziale auf. Damit ist er eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihr energetisches Modernisierungsvorhaben: Anhand einer Prioritätenliste wird empfohlen, welche Sanierungsschritte am sinnvollsten sind, welche Kosten entstehen und welche staatlichen Fördermöglichkeiten kombiniert werden können.
Das beinhaltet jeder iSFP.
- Ist-Zustand des Gebäudes
- individueller Maßnahmenplan
- Budgetierung pro Maßnahme
- Förderungen und Zuschüsse
- Energiekosten nach Sanierung
Staatliche Förderung nutzen.
Eine staatliche Förderung macht den individuellen Sanierungsfahrplan 2024 noch attraktiver. Das BAFA gewährt Besitzern von Ein- oder Zweifamilienhäusern aktuell einen 50-prozentigen Zuschuss auf die Beratungsleistung. Bis zu 650 € staatliche Leistung sind hier möglich. Eigentümer von Mehrfamilienhäusern erhalten sogar bis zu 850 € Zuschuss.1
150 € ENTEGA Förderung.
ENTEGA Kunden profitieren besonders. Für sie bezuschussen wir die Erstellung eines individuellen Sanierungsplans zusätzlich mit 150 €. Das verringert den Eigenanteil am Sanierungsfahrplan weiter.
Kosten für individuellen Sanierungsfahrplan (Beispiel).
Die Kombination aus staatlicher Förderung und unserem Zuschuss für Bestandskunden reduziert den Eigenanteil für einen individuellen Sanierungsfahrplan um fast 50 %. Ihren Eigenanteil haben Sie übrigens schnell wieder raus: Bereits die ersten Sanierungsmaßnahmen sparen in der Regel deutlich mehr an Energiekosten ein.
Kosten im Überblick.
Maßnahme | Kosten und Zuschüsse |
Individueller Sanierungsfahrplan | 1.640 € |
Staatliche Förderung | - 650 € |
ENTEGA-Förderung für Bestandskunden | - 150 € |
Verbleibender Eigenanteil | = 840 € |
Im Ergebnis fast 50 % Zuschussleistung! |
Sie haben vorab Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.
Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr, 13:30 – 16:30 Uhr
06151 360 360
Fragen und Antworten.
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan?
Der individuelle Sanierungsfahrplan ist sowohl eine Bestandsaufnahme des aktuellen energetischen Zustands eines Wohnhauses als auch eine Planungshilfe für wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen. Erstellt wird er von zertifizierten Energieberatern unseres Partners Effizienz:Klasse Darmstadt.
Was beinhaltet ein individueller Sanierungsfahrplan?
Der Sanierungsfahrplan bewertet den energetischen Ist-Zustand des Gebäudes, benennt und priorisiert sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen, beziffert die zu erwartenden Kosten, verweist auf mögliche Fördermittel und gibt eine Schätzung zu den Energiekosten nach erfolgter Sanierung ab. Er berücksichtigt dabei auch das individuell verfügbare Budget des Auftraggebers, sodass die vorgeschlagenen Maßnahmen sowohl in einem Rutsch als auch nach und nach realisiert werden können.
An wen richtet sich der individuelle Sanierungsfahrplan?
Grundsätzlich ist ein iSFP für jeden Hauseigentümer sinnvoll. Denn egal, ob es um das selbst bewohnte Einfamilienhaus geht, die Doppelhaushälfte eines Zweifamilienhauses oder ein Mehrfamilienhaus: Von einer energetischen Sanierung profitiert jedes Wohnhaus.
Auch sanierungswillige Wohnungsbesitzer profitieren vom iSFP. Beispielsweise zählen die Fenster einer Eigentumswohnung oft mit zum Eigentum. Bei Vorlage eines individuellen Sanierungsfahrplans können demnach auch Wohnungseigentümer vom staatlichen Sonderbonus in Höhe von 5 % für die Modernisierung der Fenster profitieren, den der Staat für „Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle“ gewährt.
Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan? Lohnt er sich überhaupt?
Das Erstellen eines individuellen Sanierungsfahrplans ist relativ aufwendig. Denn Wohngebäude unterscheiden sich je nach Alter, Größe, Zustand, Technik, verbautem Material und Dämmwert stark voneinander und müssen deshalb individuell begutachtet und bewertet werden. Dank Förderungen vom Staat und von ENTEGA lassen sich die ursprünglichen Kosten eines iSFP für ein Einfamilienhaus von ca. 1.600 € auf rund 850 € halbieren. Letztlich ist der iSFP in jedem Fall ein lohnenswert: Der Eigenanteil, den der Hausbesitzer zu bezahlen hat, amortisiert sich meist schon mit der ersten umgesetzten Sanierungsmaßnahme.
Wird der individuelle Sanierungsfahrplan gefördert?
Ja! Zwar ist die bisherige Förderung des individuellen Sanierungsfahrplans vonseiten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ausgelaufen, allerdings bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) weiterhin eine Förderung an. Der Zuschuss erfolgt in Höhe von 50 % des förderfähigen Beratungshonorars. Für Besitzer eines Einfamilienhauses bzw. Zweifamilienhauses sind max. 650 € Zuschuss möglich, für Besitzer eines Mehrfamilienhauses (ab drei Parteien) 850 €.
1 Die genannte Summe setzt sich wie folgt zusammen: Mit der Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude (EBW) werden bei von Experten durchgeführten Energieberatungen 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 650 € bei Ein- oder Zweifamilienhäusern und maximal 850 € bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten staatlich gefördert. Die ENTEGA Plus GmbH fördert die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans einmalig für eigene Bestandskunden mit 150 €. Voraussetzung zum Erhalt der Förderung ist der Abschluss oder Fortbestand eines Ökostrom- oder Ökogas Vertrags mit der ENTEGA Plus GmbH. Weitere Informationen zu den ENTEGA Förderbedingungen finden Sie auf entega.de/foerdermittel.