Wärmepumpe Aufstellort: Was es zu beachten gibt.
Der passende Aufstellort für die Wärmepumpe:
- Je näher die Wärmepumpe am Haus ist, desto effizienter kann sie dieses heizen.
- Im Außenbereich müssen drei Meter Abstand zum Nachbarn eingehalten werden.
- Wichtig sind auch ein stabiler Boden und genügend Platz, z. B. für die Abluft.
Inhalt dieser Seite:
- Nicht jede Wärmepumpe passt an jeden Aufstellort.
- Mögliche Luftwärmepumpe-Aufstellorte.
- Mögliche Erdwärmepumpe Aufstellorte.
- Mögliche Wasserwärmepumpe-Aufstellorte.
- Außenaufstellung als Wärmepumpe-Aufstellort: Checkliste.
- Innenaufstellung als Wärmepumpe-Aufstellort: Checkliste.
- Wärmepumpe-Aufstellort: Sonderfall Split-Bauweise.
- Wärmepumpe mieten statt kaufen.
- Fragen und Antworten zum Aufstellort einer Wärmepumpe.
Nicht jede Wärmepumpe passt an jeden Aufstellort.
Wo sich eine Wärmepumpe aufstellen lässt, ist in erster Linie eine Frage ihrer Technik. Grundsätzlich gilt, dass eine Wärmepumpe umso effektiver arbeiten kann, je näher sie sich an der Quelle der genutzten Umweltenergie aus Erdwärme, Luftwärme oder Grundwasserwärme befindet:
Mögliche Luftwärmepumpe-Aufstellorte.
Die weit verbreiteten Luft-Wasser-Wärmepumpen benötigen Außenluft, um aus der enthaltenen Energie Heizwärme zu erzeugen. Als Aufstellort dienen Außenbereiche genauso wie z. B. der Hauskeller. Bei Split-Geräten wird ein Geräteteil der Wärmepumpe außen, ein anderer Teil innen verbaut.
Mögliche Erdwärmepumpe-Aufstellorte.
Die Sole-Wasser-Wärmepumpen, wie Erdwärmepumpen auch genannt werden, zapfen die natürlich vorkommende Wärme im Erdinneren an. Dafür werden entweder Erdkollektoren auf einer großen, freien Fläche (z. B. dem Gartengrundstück) dicht unter der Oberfläche vergraben oder es geht mit Erdsonden ca. 70 bis 100 Meter in die Tiefe. Der Aufstellort für Erdwärmepumpen liegt entsprechend fast immer außerhalb des Wohngebäudes.
Mögliche Wasserwärmepumpe-Aufstellorte.
Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen das Grundwasser zur Wärmeerzeugung. Vorteil: Grundwasser ist das ganze Jahr über nahezu konstant warm. Das steigert die Effizienz der Wärmepumpen. Allerdings müssen genehmigungspflichtige Bohrungen durchgeführt werden und Wassermenge und -zusammensetzung müssen geeignet sein. Die Wasserwärmepumpe wird meist im Außenbereich aufgestellt.
Außenaufstellung als Wärmepumpe-Aufstellort: Checkliste.
Wenn bereits klar ist, dass es in Ihrem Zuhause eine Erd- oder Wasserwärmepumpe werden soll, so ist absehbar, dass sich der Aufstellort der Wärmepumpe im Außenbereich befinden wird. Auch Luftwärmepumpen können außerhalb der eigenen vier Wände betrieben werden, wodurch zudem teure Wohnflächen nicht belegt werden müssen. Es gibt aber noch einige weitere Details, auf die Sie bei der Aufstellung im Außenbereich achten sollten. Wir haben sie als Checkliste für Sie zusammengefasst:
Nähe zum Wohnhaus.
Je näher eine Wärmepumpe am Wohnhaus aufgestellt wird, desto kürzer ist fürs Heizwasser der Weg ins warme Haus und desto besser hält es seine Wärme. Eine Isolation der Leitungen ist natürlich immer erforderlich – egal, welche Strecke zwischen Aufstellort und Haus zurückgelegt wird.
Stabile Bodenbeschaffenheit.
Stabile Bodenbeschaffenheit.Wärmepumpen benötigen am Aufstellort eine ebene, feste Fläche. Ideal ist sogar ein Fundament von einigen Zentimetern Höhe. Mit einem stabilen Untergrund werden Eigenbewegungen und Vibrationen vermieden, die sonst zu unschönen Geräuschen oder Störungen der Technik führen können.
Ausreichende Luftzirkulation.
Für Luftwärmepumpen muss eine störungsfreie Luftzufuhr gewährleistet sein. Deshalb sollte sie mit der Be- und Abluftseite nicht zu nah an Mauern, Garagen oder ähnliche Hindernisse gestellt werden. Auch muss sichergestellt sein, dass die Abluft nicht erneut angesaugt wird. Hier bietet es sich an, die Seite der Abluftöffnung so zu positionieren, dass die Abluft mit dem Wind von der Wärmepumpe weggeführt wird.
Maximale Lautstärke.
Wärmepumpen erzeugen Geräusche bis zu 50 Dezibel. Das kann auf Dauer nerven – Sie und Ihre Nachbarn, bei denen laut Gesetz maximal 35 Dezibel ankommen dürfen. Erkundigen Sie sich deshalb vor dem Kauf über die Lautstärke-Emission des Wärmepumpenmodells. Auch kann es helfen, die Ansaugöffnung nicht in Richtung einer Lärmquelle (z. B. einer vielbefahrenen Straße) auszurichten, da dabei auch förmlich Lärm angesaugt wird. Ansaug- oder Abluftöffnungen sollten generell nicht in die Nähe Ihrer Fenster oder Türen ausgerichtet werden – aber auch nicht hin zu schallenden Wänden.
Abstand zum Nachbargrundstück.
Ein Mindestabstand von drei Metern zu angrenzenden Grundstücken ist gesetzlich vorgegeben. Ohnehin sollte ein solcher Abstand auch zu Terrassen, Wintergärten, Gehwegen oder Bepflanzung eingehalten werden. Im Winter wird die Abluft eisig kalt und kann sonst Schäden verursachen.
Die richtige Verkleidung.
Damit meinen wir nicht, dass Ihre Erdwärmepumpe im nächsten Karneval als fiese Ölheizung verkleidet gehen soll. Sondern, dass Sie sich Gedanken über die Außenhülle machen. Wärmepumpenhauben aus Holz fügen sich optisch gut in Gartenbereiche ein. Metallabdeckungen aus Aluminium sehen wertig aus, Kunststoff ist wetterbeständig und günstig.
Innenaufstellung als Wärmepumpe-Aufstellort: Checkliste.
Haben Sie sich für eine Luftwärmepumpe entschieden, so kann auch der Keller oder der Hauswirtschaftsraum Ihres Hauses ein geeigneter Aufstellort sein. In jedem Fall lohnt sich ein Blick auf unseren Blogartikel rund um die Wärmepumpe-Innenaufstellung samt Checkliste – damit Sie schon im Vorfeld der Wärmepumpen-Planung und -Installation wissen, was es beim Aufstellen im Innenbereich zu beachten gilt.
Wärmepumpe-Aufstellort: Sonderfall Split-Bauweise.
Luftwärmepumpen, die nicht als Monoblock konstruiert sind, sondern in Split-Bauweise, haben ihren Aufstellort sowohl innen als auch außen. Denn die wichtigsten Elemente sind auf zwei Geräte aufgesplittet: Im Außenbereich sind Verdampfer, Verdichter und manchmal auch das Expansionsventil verbaut, im Innenbereich die restlichen Bauteile wie z. B. der Verflüssiger.
Wärmepumpe mit Gasheizung im Komplettpaket.
Bei ENTEGA können Sie eine Luftwärmepumpe fürs Haus aufstellen lassen, ohne sich über Anschaffungskosten Gedanken machen zu müssen. Ganz einfach mit ENTEGA Wärme komplett hybrid. Damit profitieren Sie von der optimalen Kombination aus Wärmepumpe und Gasheizung. Sie zahlen nur Ihre Monatspauschale und Ihren Verbrauch – ohne Anschaffungskosten, inklusive Einbau, Wartung, Reparatur und 24-h-Notdienst. Nutzen Sie unverbindlich unseren Rechner für Ihr individuelles Angebot.
Fragen und Antworten zum Aufstellort einer Wärmepumpe.
Wo kann man eine Luft-Wasser-Wärmepumpe aufstellen?
Wie weit weg vom Haus und von den Nachbarn sollte die Wärmepumpe stehen?
Ist eine Monoblock- oder eine Split-Wärmepumpe für die Außenaufstellung besser?
Außenaufstellung der Wärmepumpe: Welcher Aufwand ist zu erwarten?
Welche Wärmepumpe kommt für die Außenaufstellung überhaupt infrage?
Stand der Informationen: September 2022